Es gibt verschiedene Kriterien, die bei der Gestaltung einer Webseite beachtet werden sollten. Dabei ist es nicht nur wichtig das ihre Gäste gut informiert sind, sondern auch, dass ihre Webseite gut bei Google gefunden wird. Zudem ist es wichtig, dass die Gäste möglichst lange auf ihrer Seite bleiben und dort alle Informationen finden, die sie brauchen und mit ihnen interagieren.
Damit Sie wissen, auf was es ankommt, haben wir die wichtigsten Punkte einer guten Restaurant-Webseite in diesem Beitrag für Sie zusammengefasst.
Zielgruppe definieren
Um die richtige Kundengruppe mit ihren Texten anzusprechen, sollten Sie erst mal ihre Zielgruppe genau definieren. Sprechen Sie eine bestimmte Altersgruppe an? Sollen ihre Gäste aus der Umgebung kommen oder streben Sie eine überregionale Bekanntheit an? Da dies für den Aufbau ihrer Webseite und die persönliche Ansprache später wichtig ist, sollten Sie sich hierbei Zeit lassen und ihre Zielgruppe genau überdenken.
Kurze und prägnante Domain
Ein guter Domain-Name trägt zum Erfolg ihrer Besuchszahlen auf der Homepage bei. Hierbei bieten sich kurze und prägnante Namen besonders gut an. Diese sind nicht nur leichter zu merken, sondern können auch viel schneller in die Suche eingegeben werden. Der komplette Domain-Name sollte nicht mehr als 20 Zeichen enthalten und aus einfachen Worten bestehen. Umlaute und Fremdwörter bieten sich hierbei nicht an. Ein Bindestrich im Namen kann ebenfalls zur Verwirrung beim Gast und zur falschen Schreibweise der Domain führen. Es gilt hier also, je kürzer und einprägsamer, umso besser.
Zielgruppenorientierte Inhalte
Um eine möglichst lange Verweildauer auf der Webseite zu erreichen und die Gäste stärker an das Restaurant zu binden, empfiehlt es sich regelmäßig zielgruppenorientierte Beiträge zu veröffentlichen. Diese Beiträge sollten im eigenen Blog erscheinen. Hierbei bieten sich zielgruppenrelevante Themen besonders gut an. So ist ein Einblick in die Küche wahrscheinlich für jeden Gast interessant. Wer möchte schließlich nicht sehen, wo sein Essen zubereitet wird. Auch Hintergrundinformationen zu dem Restaurantteam oder zu den verwendeten Lebensmitteln können sicherlich für die Leser wissenswert sein.
Um die Lesedauer der Beiträge zu erhöhen, ist eine gute Struktur und Abwechslung wichtig. Folgendes kommt in Texten immer optimal an:
Fließtext im Blocksatz Format
Auflistungen
Fotos
Grafiken
Tabellen
Videos
Frage und Antwort Bereich
Es gibt immer Gäste die zwar Fragen an das Restaurant haben, diese aber nicht persönlich stellen. Hier eignet sich ein Frage-und-Antwort-Bereich bestens an. In diesem können die häufigsten Fragen der Gäste aufgelistet und direkt beantwortet werden. Es empfiehlt sich, mit W-Fragen zu arbeiten. Also Fragen zum Thema „Wer? Was? Wann? Wo? Warum? Wie? Wozu?“ Um die Beiträge für die Gäste ansprechend zu gestalten, sollte die Textqualität dabei beachtet werden.
Textqualität
Damit die Gäste auch eine Freude daran haben die Texte zu lesen, sollten diese in hochwertiger Qualität verfasst werden. Nichts stört einen Leser mehr als unstrukturierte Inhalte mit Rechtschreibfehler. Daher ist es wichtig beim Schreiben darauf zu achten, dass der Text gut leserlich ist und Absätze enthält. Rechtschreibfehler sind ein No-Go und sollten unbedingt vermieden werden. Grammatikalisch sollten Satzzeichen eingehalten und die Texte korrekt formuliert sein. Wer sich in diesem Bereich unsicher ist, kann einen Texter oder Layouter beauftragen, um Texte direkt schreiben und korrekt formatieren zu lassen. Anderenfalls gibt es auch gute, kostenpflichtige Rechtschreibprogramme, die diese Funktionen übernehmen.
Interaktionsmöglichkeiten
Die Gäste möchten auf der Internetseite nicht nur mit Informationen rund um das Restaurant versorgt werden. Auch die Möglichkeit der direkten Kontaktaufnahme soll gegeben sein. Aus diesem Grund haben wir von JP-Networks verschiedene Interaktionsmöglichkeiten in die Restaurant-Webseite eingebaut. So kann der Gast klassisch via E-Mail mit dem Restaurant in Kontakt treten.
Möchte dieser lediglich essen bestellen, so ist dies mit dem integrierten Bestellsystem möglich. In dem eigenen Bestellbereich kann der Gast seine Gerichte aussuchen, in den Warenkorb legen, Liefer- / oder Abholservice buchen und dann online bezahlen. Dies vereinfacht den Bestellvorgang sowohl für den Gast als auch für das Restaurant.
Möchte der Gast das Restaurant lieber persönlich besuchen, so hat er die Möglichkeit online nachzuschauen, ob noch ein Tisch frei ist und zu reservieren. So sieht der Gast nicht nur, ob zu seiner Uhrzeit überhaupt noch ein Tisch frei ist, sondern auch, ob es überhaupt noch einen Platz im Restaurant an diesem Tag gibt und welchen alternativen Tag bzw. alternative Uhrzeit er wählen kann. Der Aufwand für telefonische Bestellungen minimiert sich erheblich. So haben Sie mehr Zeit für ihre Gäste im Restaurant.
Webseitendesign
Auf der Internetseite zählt nicht nur die Relevanz der Texte. Diese sollten auch passend dargestellt werden und die Gäste erreichen. Hier empfiehlt es sich, Nicht zu viel Texte auf der Startseite zu präsentieren. Ein sogenannter Weißraum sollte auf jeder Seite für einen ruhigen und stimmigen Gesamteindruck sorgen. Das hilft den Gast, sich besser auf der Webseite zu orientieren.
Der aktuelle Webseitentrend geht hin zu einem offenen Webdesign ohne Begrenzungen. Es empfiehlt sich dennoch, die Texte nicht zu breit darzustellen damit eine gute Lesbarkeit gewährleistet bleibt.
Die Farben auf der Seite sollten für einen Kontrast zwischen dem Text und Hintergrund sorgen. Hierbei ist ein Farbschema empfehlenswert, bei dem die Farben miteinander harmonieren. Eine farbliche Orientierung an dem Firmenlogo ist zu empfehlen, um das Corporate Design auch auf der Internetseite beizubehalten. Bei der Farbauswahl sollten nicht mehr als 3 verschiedene Farben auf der Seite verwendet werden. Für weitere Hervorhebungen und Links sind Akzentfarben hilfreich, um diese Bereiche besonders hervorzuheben.
Mit folgenden, kostenlosen Tools können Sie ihre Farbkontraste testen:
Schriftarten und Größe
Nachdem das Design Ihrer Webseite steht, geht es darum die passende Schriftart zu finden. Jedes WordPress Templates hat bereits seine eigene Schriftart hinterlegt. Wer diese nicht verwenden möchte, kann gängige Webschriftarten wie OpenSans verwenden. Im öffentlichen Google Fonts Verzeichnis stehen ebenfalls jede Menge frei verfügbare Schriftarten zur Verfügung. Bei der Auswahl der Schriftart sollte auch auf die Lesbarkeit geachtet werden. So ist es nicht ratsam eine Schrift zu wählen, die optisch gut aussieht, sich jedoch schlecht lesen lässt. Als Schriftgröße werden mindestens 14 Pixel empfohlen, um eine gute Lesbarkeit zu erreichen.
Klare Navigation
Damit ihre Gäste auch die gewünschten Informationen auf ihrer Webseite finden, ist eine klare Navigation zwingend erforderlich. Die Struktur und die Position des Aufbaus bleiben auf jedem Endgerät gleich. Egal ob man sich die Seite vom Desktop, Tablet oder auf dem Smartphone anschaut. In der mobilen Version kann alternativ eine beim Scrollen eine feststehende Navigation verwendet werden. Auch eine aufklappbare Navigation macht je nach Aufbau der Webseite Sinn. Hier ist es empfehlenswert, einen Experten um Rat zu fragen, welche Struktur für die eigene Webseite am besten geeignet ist.
Allgemein sollte die Struktur nicht überladen sein und der Gast mit nur wenigen Klicks an seinem Ziel ankommen. Das ist dann gegeben, wenn die Navigation aus maximal drei Ebenen besteht. Die Beschriftungen der Navigationspunkte und Links sollten daher besonders aussagekräftig sein.
Ladezeit
Damit der Gast schnell auf der Webseite unterwegs ist, sollte die Ladezeit der einzelnen Seiten besonders kurz sein. Als Ziel sollte der Gast innerhalb von 1–2 Sekunden auf allen Seiten und allen Bereichen interagieren können. Längeren Ladezeiten können zu Abbrüchen und frustrierten Gästen führen.
Eine schnelle Ladezeit hat nicht nur den Vorteil der Kundenzufriedenheit. Auch Google schätzt diese Schnelligkeit und rankt die Internetseite dadurch besser.
Die Webseiten von JP-Networks zeichnet eine besonders schnelle Ladezeit aus. Mit unseren besonders schnellen Servern bieten wir momentan die schnellsten Landegeschwindigkeiten in Deutschland. Im Rahmen des eines monatlichen Hosting-Paketes kann jeder Kunde von dieser Geschwindigkeit profitieren. Für unsere Restaurant-Kunden ist das Hosting kostenlos und im monatlichen Paket inbegriffen.
Rechtssichere Webseite
Ihre eigene Webseite sollte nicht nur informativ und kundenfreundlich, sondern auch Rechtssicher sein. Mit der Datenschutzgrundverordnung kamen jede Menge Fallstricke für die eigene Webseite hinzu. So wird mittlerweile nicht nur ein eigenes Impressum zwingend vorgeschrieben, sondern auch eine Datenschutzverordnung auf jeder Webseite.
Bei der Nutzung des integrierten Bestellprogramms von Gerichten und bei der Tischreservierung ist eine SSL-Verschlüsselung zwingend notwendig. Diese sorgt nicht nur für mehr Sicherheit beim Gast, sondern schützt auch vor Hackerangriffen und Malware. Auch regelmäßige Sicherungen und Sicherheitschecks sorgen für den Schutz.
Fazit: Was eine gute Webseite ausmacht
Eine gute Webseite sollte nicht nur informativ sein, sondern auch eine Menge anderer Punkte beinhalten. Zuerst sollte die Zielgruppe genau definiert und ein kurzer, prägnanter Domain-Name bestimmt werden. Danach sollten genaue Inhalte festgelegt und ein Frage-und-Antwort-Bericht eingerichtet werden. Die Textqualität, das Design und die Struktur einer Webseite haben ebenfalls einen entscheidenden Einfluss auf die Verweildauer des Gastes. Interaktionsmöglichkeiten und schnelle Ladezeiten sorgen für eine Freude beim Gast und beugen einen Webseitenabbruch vor. Zum Schluss muss die eigene Webseite Rechtssicher sein damit es nicht zu Hackerangriffen oder Datenklau kommt.
Möchten Sie die Erstellung ihrer Restaurant-Webseite lieber in professionelle Hände geben, dann sind wir von JP-Networks genau der richtige Ansprechpartner für Sie. Wir erstellen nicht nur eine Webseite für Sie, sondern sorgen auch dafür, dass alle oben genannten Punkte eingehalten werden. Lassen Sie sich jetzt kostenfrei bei uns beraten.