Facebook vs. Webseite – Womit erreichst du deine Marketingziele besser?

Zeitaufwand und Kosten im Vergleich

Facebook ist der Klassiker unter den sozialen Netzwerken und für Restaurants weiterhin ein effektives Marketingwerkzeug. Braucht ein Restaurant dann überhaupt noch eine eigene Website, oder reicht Facebook allein aus? Wieviel Zeit und Geld musst du aufwenden um die Marketingziele zu erreichen? 

Was Kostet Facebook?

Für die Anmeldung einer Unternehmens-Seite bei Facebook entstehen keine Kosten. Damit die Seite ansprechend und professionell wirkt, lohnt es jemanden mit Erfahrung ins Boot zu holen. Wenn man dafür einen Profi engagiert, kostet das leicht 300€ bis 500€ Euro. Natürlich kannst du die Facebook-Seite auch selbst aufsetzen. Dann kostet es dich aber die Zeit für die Erstellung der Seite. Recherche, Unternehmensdaten eingeben, Story erstellen, Meilensteine hinzufügen. Bis die Seite so richtig sitzt, kommen einige Stunden zusammen. Beim ersten Mal können durchaus an die 20 Stunden zusammenkommen. Wenn die Seite schließlich fertig gestellt ist, musst du ein Budget für Facebook-Werbung einplanen. Sonst erfährt niemand von der neuen Facebookseite. Für einfache Werbung gehen optimistisch veranschlagt wenigstens 100€/Monat weg.

Marketingziele mit Facebook erreichen

Die Stärken von Facebook nutzen. Platt und frontal Werbung zu schalten, ist nicht der eigentliche Sinn bei Facebook. Den höchsten Mehrwert hast du, wenn du eine Community aufbaust und Werbung sich viral verbreitet. Das heißt anderen Nutzer geben euren Post weiter an Ihre Bekannten. Die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe hat aber Anforderungen.

Was braucht man für 
virales werben? Bei Facebook möchten die Nutzer vor allem eines: Unterhalten werden! Dazu braucht man gute Stories, frische Ideen oder prickelnde Neuigkeiten. Das alles muss, in passenden Bildern oder Videos, Social-Media-tauglich aufgearbeitet werden. Einblicke in euren Alltag, die professionell, actionreich und einzigartig sind, erweitern eure Reichweite.

Die
Planung und Umsetzung kostet aber verständlicher Weise Zeit und spielt daher eine größere Rolle, als die bloße Erstellung der Seite. Das Facebook nichts kostet ist also nicht richtig, auch wenn der Zugang kostenlos ist. 

Dazu ein (etwas überzogener) Vergleich: Wenn Dir jemand ein Flugzeug schenken würde kannst du auch nicht außer Acht lassen, dass du es warten und tanken muss. Die Kosten für die Nutzung sind hier entscheidend – so ist es auch bei Facebook. 

 

Facebook +/-

Vorteile
Nachteile
Reichweite (+23 Mio. aktive Nutzer)
Begrenzt auf Facebooknutzer
Für Anmeldung keine Kosten
Wenig Sichtbarkeit bei Suchmaschinen
Verwaltung und Pflege einfach
Unflexibles, festes Layout
Direkt & interaktiv
Facebook-Richtlinien schrenken ein.
Inhalte verbreiten einfach
Zu Beginn ist Werbung unverzichtbar
Aufbau eigener Fans möglich
Ggf. Probleme mit Datenschutzrichtlinien

 

Lass dich für effektives Facebook-Marketing von uns beraten und stelle einen richtigen Fahrplan auf, der den Aufwand und die Kosten realistisch aufzeigt. Dann macht Facebook fast so viel spaß wie fliegen.

Unser Fazit zu Facbook-Marketing

Wenn man es richtig angeht, ist Facebook effektiv und kann dein Restaurant geradezu zum Fliegen bringen. Der interaktive Kontakt und die Reichweite machen Facebook zu einem spannenden Werkzeug, um als Restaurant herauszustechen. Die Kosten und Aufwand werden jedoch schnell unterschätzt. Besonders für gute und möglichst virale Post.

Was kostet eine Website?

Bei Webseiten hat die zugrundeliegende Technik einen erheblichen Einfluss auf die Kosten. Eine neu programmierte Restaurant-Webseiten mit einem individuellen Design, liegt im 4-Stelligen Bereich. Natürlich hängt der Preis auch davon ab, wieviele Unterseiten benötigt werden und wie Komplex die Funktionen sein müssen. Bei einer Individuellen Restaurantseite liegen die Kosten zwischen 2000€ und 5000€. Es gibt es aber gute Möglichkeiten die Kosten zu senken. Eine komplexe Neuentwicklung ist nämlich in den meisten Fällen gar nicht nötig. Indem du das Rad also nicht komplett neu erfindest, kannst du Kosten vermeiden. Wie sieht das in der Praxis aus?
 
Du kannst deine Webseite mit einem Content-Managementsystem (CMS) wie WordPress erstellen. Moderne Pagebuilder erweitern die Funktion von WordPress, so dass du ansprechende Webseiten ohne Programmierkenntnisse erstellen kannst. Die Designvorlagen helfen dir, die Website in kurzer Zeit zu erstellen. Das System ist flexibel d.h. du kannst die Website leicht anpassen oder erweitern. In Kombination mit einem professionellen Hoster rundest du das Paket ab. Der kümmert sich um Sicherheitseinstellung, Backups und Updates. Außerdem unterstützen viele Hoster Ihre Kunden bei der DSGVO-konformen Umsetzung der Website. Preislich sind die Kosten vergleichbar mit den Baukastensystemen. Bei den Angeboten von JP-Networks liegt man aktuell sogar unter 20€

Marketingziele mit deiner Website erreichen

Eine ansprechende Website wirkt seriös und hilft dir ebenfalls dabei dein Restaurant wie eine Marke zu etablieren. Ein wichtiger Vorteil sind die frei gestalteten Inhalte, die gleichzeitig auch professioneller präsentiert werden. Warum? 

Das liegt daran, dass eine Website weit weniger zur Unterhaltung dient als Facebook. Selbst wenn ein Restaurant sich ausgefallen und kreativ zeigen möchte, geht es trotzdem darum alle Wichtigen Informationen bereitzustellen.

Website +/-

Vorteile
Nachteile
Zugriff für jeden im Internet
Professionelles Hosting nötig
Inhalte Optimierbar (SEO)
Direkter Dialog schwieriger
Keine Bindung an bestimmte Regeln und Vorgaben
Weniger Insights über die Nutzer
Keine Wertung deiner Inhalte durch Dritte
Keine Wertung anderer
Bessere Auffindbarkeit auf Google, daher hohe SEO-Relevanz
Langfristige Bindung an Webseite schwierig
Platz für detaillierte Informationen und umfangreichere Artikel